Association Ostéo Swiss (im Folgenden manchmal als „wir“ bezeichnet), legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und auf Transparenz in der Art und Weise, wie wir Informationen über Sie verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen, die unter www.association-osteo-swiss.ch (im Folgenden als „Website“ bezeichnet) abrufbar ist.
Diese Datenschutzrichtlinie (die „Richtlinie“) und andere Dokumente, auf die wir verweisen, sollen Sie darüber informieren, welche Art von Informationen wir über Sie sammeln und wie wir diese verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen. Die Website wird von Association Osteo Swiss verwaltet und betrieben, die Sie über die am Ende dieser Richtlinie angegebene E-Mail-Adresse erreichen können.
Der Zweck dieser Richtlinie ist es, Sie als Nutzer über die gesammelten persönlichen Daten und deren Verwendung zu informieren. Sie ist ein integraler Bestandteil der Nutzungsbedingungen für die Website. Durch die Nutzung der Website werden Sie über die in dieser Richtlinie enthaltenen Informationen informiert und, soweit erforderlich, stimmen Sie der hier beschriebenen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu.
Für die Zwecke dieser Richtlinie werden bestimmte Begriffe wie folgt definiert:
Persönliche Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
Verarbeitung: jeder Vorgang im Zusammenhang mit Persönlichen Daten, unabhängig von den verwendeten Mitteln und Verfahren, einschließlich der Sammlung, Aufbewahrung, Nutzung, Änderung, Weitergabe, Archivierung oder Vernichtung von Daten.
Als ein Unternehmen nach Schweizer Recht, das in der Schweiz tätig ist, unterliegt Association Osteo Swiss der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (nachfolgend „DSG“).
Bei Ihren Besuchen auf der Website :
Wir sammeln verschiedene personenbezogene Daten wie Verkehrsdaten, Standortdaten, Web-Logs, Umfrageinhalte, Kontaktformulare und andere Kommunikationsdaten sowie die Ressourcen, auf die Sie zugreifen, wenn Sie unsere Website besuchen.
Wir sammeln Informationen über Ihren Computer, einschließlich (soweit möglich) Ihrer IP-Adresse, Ihres Betriebssystems und des Typs des von Ihnen verwendeten Browsers, für die Zwecke der Systemverwaltung. Wir können auch Informationen über Ihre allgemeine Nutzung des Internets erhalten.
Diese Informationen werden hauptsächlich durch die Verwendung von Online-Cookies gesammelt.
Daten, die Sie uns aktiv mitteilen :
Wir sammeln alle Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Kontaktformulare verwenden, wie z.B. die Formulare „Kontaktieren Sie uns“ oder „Abonnieren Sie unseren Newsletter“.
Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden, sofern die erforderlichen Informationen für die Beantwortung Ihrer Anfrage notwendig sind. Andere Informationen oder persönliche Daten, die Sie uns beim Ausfüllen unserer Kontaktformulare mitteilen, liegen in Ihrem Ermessen.
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden wir diese Korrespondenz aufzeichnen und aufbewahren.
Ihre persönlichen Daten werden zu folgenden Zwecken erhoben, verarbeitet und gespeichert:
Bereitstellung der geeignetsten und relevantesten Inhalte und Ressourcen, basierend auf Ihren Präferenzen und Ihrem geografischen Standort, um Ihren Bedürfnissen besser gerecht zu werden.
Beantwortung Ihrer Fragen und Anfragen, wenn Sie mit uns in Kontakt treten.
Ihnen zusätzliche Informationen zu senden, wie z.B. bevorstehende Veranstaltungen oder den Newsletter von Association Osteo Swiss, die für Sie von Interesse sein könnten.
Sicherstellung, dass der von der Website bereitgestellte Inhalt auf die für Sie und Ihr Gerät effektivste Weise dargestellt wird.
um Ihnen zu ermöglichen, die interaktiven Funktionen unserer Website zu nutzen, wenn Sie dies wünschen.
Die Website und unsere Systeme weiter zu entwickeln und zu verbessern, um Ihnen einen besseren Service zu bieten und die Sicherheit der Website und ihre Nutzung in Übereinstimmung mit den geltenden Regeln zu gewährleisten.
Was speziell die Zusendung von Informationen betrifft, so umfasst dies sowohl Antworten und/oder Benachrichtigungen in Bezug auf Ihre Kontakte mit uns als auch direkte Marketingmitteilungen per E-Mail (letztere: „Newsletter“). Sie können sich jederzeit abmelden, um keine Newsletter mehr zu erhalten, indem Sie dem in jeder Sendung enthaltenen Link folgen oder indem Sie uns über die am Ende dieser Richtlinie genannte E-Mail-Adresse kontaktieren (in diesem Fall werden Sie gebeten, uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und eine Erklärung, dass Sie keine Newsletter mehr von uns erhalten möchten, mitzuteilen).
In diesem Zusammenhang werden keine Entscheidungen getroffen, die ausschließlich auf einer automatischen Verarbeitung beruhen und die rechtliche Folgen für Sie nach sich ziehen oder Sie erheblich beeinträchtigen könnten.
Insgesamt sind die beschriebenen Verwendungen hauptsächlich durch unsere überwiegenden legitimen Interessen an der Gewährleistung des ordnungsgemäßen Betriebs der Website und daran, Ihnen unsere Dienstleistungen auf die bestmögliche Weise anzubieten, gerechtfertigt. In bestimmten Situationen ist es auch möglich, dass die Verarbeitung auf der Erfüllung unserer gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen oder, je nach den Umständen, auf Ihrer Zustimmung beruht. Letzteres ist vor allem für den Versand von Newslettern erforderlich.
Ihre persönlichen Daten können in drei Situationen an Dritte weitergegeben werden.
Übertragung an Subunternehmer und Vertragspartner :
Um unsere effiziente Nutzung Ihrer Daten zu erleichtern und um Ihnen die Inhalte und/oder Ressourcen zur Verfügung zu stellen, die Sie von uns erwarten, geben wir Ihre Daten an Subunternehmer und Vertragspartner weiter. Dies geschieht insbesondere im Zusammenhang mit dem Hosting und/oder der Pflege des Inhalts der Website, der Bereitstellung bestimmter Funktionen auf der Website oder der Bereitstellung von Marketingdienstleistungen.
Jegliche Weitergabe an Subunternehmer ist auf das Maß beschränkt, das erforderlich ist, damit diese die von ihnen angebotenen Dienstleistungen oder Funktionen erbringen können.
Übertragung an andere mit der Osteo Swiss Association verbundene Einheiten und/oder im Falle einer Übertragung oder Erbschaft :
Ihre persönlichen Daten können auch an mit Association Ostéo Swiss verbundene Unternehmen (d.h. jedes Unternehmen, das direkt oder indirekt von Association Ostéo Swiss kontrolliert wird und/oder Association Ostéo Swiss kontrolliert), einschliesslich deren mögliche Subunternehmer und Vertragspartner, weitergegeben werden.
Diese Übertragungen werden durchgeführt, um Ihnen einen besseren Service zu bieten, insbesondere wenn dies notwendig ist, um Ihre Anfragen zu beantworten. Die Weitergabe an mit der Association Osteo Swiss verbundene Unternehmen ist auf das zu diesem Zweck notwendige Maß beschränkt.
Eine Übertragung kann auch im Hinblick auf und/oder im Falle einer Akquisition oder Übernahme der Aktivitäten von Association Ostéo Swiss durch eine dritte Partei erfolgen, insbesondere im Rahmen eines Due-Diligence-Prozesses.
Transfers, die zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder zur Verteidigung von Rechten erforderlich sind :
Personenbezogene Daten können auch weitergegeben werden, um Anfragen von rechtmäßigen Regierungsbehörden zu beantworten oder wenn dies durch anwendbare Gesetze, Gerichtsentscheidungen oder Regierungsvorschriften erforderlich ist, sowie wenn es für Audits oder zur Untersuchung oder Reaktion auf einen Anspruch oder eine Sicherheitsbedrohung oder auf andere Weise zur Verteidigung unserer Interessen für angemessen erachtet wird.
Übermitteln wir Ihre persönlichen Daten außerhalb der Schweiz und/oder der Europäischen Union?
Es ist möglich, dass Ihre personenbezogenen Daten zur Erreichung der oben genannten Zwecke in Länder außerhalb der Schweiz und/oder der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. In einem solchen Fall stellen wir vorab sicher, dass das betreffende Land ein ausreichendes Schutzniveau im Sinne des DSG bietet, oder, falls dies nicht der Fall ist, stellen wir angemessene Garantien zur Verfügung, um die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren. Zu diesen Garantien gehört auch der Abschluss von Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger.
Weitere Informationen über angemessene Garantien können Sie erhalten, indem Sie uns über die am Ende der Richtlinien angegebene E-Mail-Adresse kontaktieren.
Die Dauer der Speicherung Ihrer persönlichen Daten hängt von dem Zweck der Verarbeitung dieser Daten und dem für die Verarbeitung verwendeten Werkzeug ab. Die Kriterien, die in diesem Zusammenhang zur Bestimmung der Aufbewahrungsfrist angewandt werden, basieren hauptsächlich auf :
Es ist wichtig zu beachten, dass wir regelmäßig Sicherungskopien der mit der Website verbundenen Informationen für Betriebs- und Sicherheitszwecke durchführen.
Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist für uns eine Priorität. Wir behandeln sie auf angemessene Weise, indem wir alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergreifen, um unbefugten Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung der Daten zu verhindern. Dies schließt alle standardmäßigen Sicherheitstechnologien und -maßnahmen ein, wie Firewalls und Methoden zum Schutz von Passwörtern, die den Industriestandards entsprechen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Nutzung des Internets nicht von Natur aus sicher ist und Risiken für persönliche Daten birgt. Wir können daher nicht garantieren, dass die von den Nutzern zur Verfügung gestellten Daten vollständig sicher sind und nicht durch Fehler, Diebstahl oder unberechtigten Zugriff durch Dritte beeinträchtigt werden.
Jeder Nutzer ist dafür verantwortlich, dass der von ihm genutzte Computer angemessen gesichert und vor bösartiger Software wie Trojanern, Computerviren und Würmern geschützt ist. Ohne angemessene Sicherheitsmaßnahmen (einschließlich einer sicheren Konfiguration des Webbrowsers und einer aktuellen Antivirensoftware) besteht das Risiko, dass die Daten und Passwörter, die zum Schutz des Zugangs zu persönlichen Daten verwendet werden, an unbefugte Dritte weitergegeben werden können.
Bitte beachten Sie, dass, wenn einige Seiten der Website Links zu Websites oder Seiten von Dritten enthalten, diese Websites oder Seiten nicht denselben Richtlinien unterliegen. Jeder Nutzer, der diese Websites oder Seiten Dritter besucht, ist dafür verantwortlich, die Datenschutzerklärungen dieser Websites oder Seiten zu lesen, um sich über deren Verfahren zur Sammlung, Nutzung und Übertragung persönlicher Daten zu informieren.
Die Website benutzt möglicherweise Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC. („Google“).
Google Analytics verwendet hauptsächlich Cookies, um Berichte über die Interaktionen der Besucher der Website zu erstellen. Sie können die Cookies deaktivieren oder ein einzelnes Cookie löschen, und Sie haben auch die Möglichkeit, die Google Analytics-Messung zu deaktivieren, indem Sie den folgenden Link verwenden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/.
Google Analytics sammelt eine Anwendungsinstanz-ID, die eine zufällig generierte Zahl ist, die eine einzelne Installation einer Anwendung identifiziert. Jedes Mal, wenn ein Nutzer seine Anzeigen-ID zurücksetzt, wird auch die Instanz-ID der Anwendung zurückgesetzt. Google Analytics sammelt auch IP-Adressen (Internet Protocol), um die Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten und um festzustellen, aus welcher Region die Nutzer kommen (dies wird als „IP-Geolokalisierung“ bezeichnet).
Es werden keine persönlichen Informationen von Association Osteo Swiss an Google Analytics gesendet.
Jeder Nutzer kann bei Association Ostéo Swiss anfragen, ob personenbezogene Daten und/oder sensible Daten über ihn verarbeitet werden, eine Kopie der verarbeiteten Daten erhalten (eine offizielle Form der Identifizierung ist erforderlich) und Association Ostéo Swiss auffordern, falsche personenbezogene Daten zu korrigieren und/oder personenbezogene Daten zu löschen.
Wenn die Verarbeitung auf der Zustimmung des Nutzers beruht, kann der Nutzer diese Zustimmung jederzeit zurückziehen. Dieser Widerruf hat keinen Einfluss auf die Gültigkeit einer Verarbeitung, die in der Vergangenheit auf der Grundlage der Einwilligung durchgeführt wurde. Es können andere Rechtfertigungen für die Fortsetzung der Verarbeitung gelten, wie z.B. die Notwendigkeit der personenbezogenen Daten für die Erfüllung des Vertrags, eine gesetzliche Verpflichtung zur Verarbeitung (einschließlich der Aufbewahrung) oder das berechtigte Interesse der Association Ostéo Swiss.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach über die am Ende der Richtlinien angegebene E-Mail-Adresse.
Die Ausübung dieser Rechte ist kostenlos, es sei denn, der Antrag ist unbegründet oder übermäßig, in welchem Fall eine Verwaltungsgebühr erhoben werden kann.
Es wird darauf hingewiesen, dass Association Ostéo Swiss die Weitergabe von persönlichen Daten verweigern, einschränken oder aufschieben kann, wie dies gesetzlich zulässig ist, insbesondere wenn eine solche Weitergabe die Rechte und Freiheiten von Dritten erheblich beeinträchtigen würde.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bestimmte Informationen nach einer Löschungsanfrage im Backup-System der Website verbleiben können – in diesem Fall sind diese Informationen nicht frei zugänglich.
Diese Richtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert werden. Jede wesentliche Änderung dieser Richtlinie wird in geeigneter Form auf der Website veröffentlicht oder Ihnen über einen anderen Kommunikationskanal mitgeteilt. Jede Nutzung der Website nach der Veröffentlichung der neuen Version der Richtlinien bedeutet, dass Sie diese kennen und akzeptieren.
Die Politik und alle Fragen, die sich aus ihr ergeben oder mit ihr zusammenhängen (einschließlich nicht-vertraglicher Streitigkeiten oder Ansprüche und deren Auslegung), unterliegen dem Schweizer Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen.
Alle Streitigkeiten, Forderungen oder Auseinandersetzungen über oder in Verbindung mit dieser Richtlinie werden ausschließlich den zuständigen Gerichten in Lausanne vorgelegt, vorbehaltlich einer Berufung an das Schweizer Bundesgericht.
Kontakt
Fragen, Kommentare oder Anfragen zu dieser Richtlinie sind willkommen und sollten per E-Mail an Association Ostéo Swiss unter Verwendung der E-Mail-Adresse secretariat@association-osteo-swiss.ch gerichtet werden.