Mains Libres: Eine Open-Access-Zeitschrift für Angehörige der Gesundheitsberufe

Ostéo-Swiss ist stolz darauf, sich an der Einführung von Mains Libres zu beteiligen, einer wissenschaftlichen Zeitschrift im Open Access, die für alle kostenlos zugänglich ist. Dieses ehrgeizige Projekt ist Teil des Bestrebens, wissenschaftliche Erkenntnisse weiterzugeben unddie Gesundheitsexperten bei ihrer Weiterbildung zuunterstützen.

OAHealthPro: Eine Plattform für die Verbreitung von Wissen

Mains Libres ist Teil der Plattform OAHealthPro, einem digitalen Raum, der der Verbreitung wissenschaftlicher Fortschritte in Osteopathie, Physiotherapie und anderen Gesundheitsdisziplinen gewidmet ist. Dieses Projekt wird vom Fachbereich Gesundheit der HES-SO sowie von Berufsverbänden unterstützt, die sich für die Aufwertung und Entwicklung dieser Berufe einsetzen.

Durch den freien und kostenlosen Zugang zur Forschung tragen Mains Libres und OAHealthPro aktiv zur Verbesserung der klinischen Praxis und zum Austausch von Wissen innerhalb der medizinischen Gemeinschaft bei.

🔗 Entdecken Sie die Zeitschrift Mains Libres auf : www.mainslibres.ch

Unsere anderen Nachrichten

August 6, 2025
Projekt Interprofessioneller Qualitätszirkel Ostéo-Swiss
Im Rahmen unseres Engagements für eine reflexive, verantwortungsvolle und auf kontinuierliche Verbesserung ausgerichtete klinische Praxis startet Ostéo-Swiss ein neues Projekt für einen Qualitätszirkel (QZ), diesmal mit interprofessioneller Ausrichtung.
Dans ce premier volet de notre deuxième épisode, Noémie Irigoyen et moi-même avons rencontré Iain et Fabrice, deux physiothérapeutes genevois passionnés. Ensemble, nous avons exploré deux piliers essentiels des pratiques de soins : la thérapie active et la thérapie manuelle.

Au fil de cette discussion riche et interactive, nous avons abordé leur complémentarité, leurs spécificités, et leur rôle dans l’accompagnement des patients vers une meilleure santé.

Cet épisode, pensé comme un échange entre professionnels, vous invite à découvrir des perspectives concrètes sur ces approches et leur place dans la rééducation et la prévention. Bonne écoute ! 🎧
August 5, 2025
Episode 3: Wenn der Schmerz anhält – Die Sicht einer Psychiaterin des HUG Schmerzzentrums
In dieser Folge geht es um ein Thema, das für unsere Praxis und vor allem für unsere Patienten von entscheidender Bedeutung ist: chronische Schmerzen, die Bedeutung des emotionalen und umweltbedingten Kontexts und neue, innovative Therapieansätze wie die Dolodoc-App. Viel Spaß beim Zuhören!