Ostéo Swiss feiert die herausragenden Leistungen der Absolventen der HES-SO Freiburg, Studiengang Osteopathie

Am 10. Dezember fand an der Hochschule für Gesundheit (HES) Freiburg die jährliche Diplomfeier für die Bachelor- und Masterabsolventen des Studiengangs Osteopathie statt. Dieses wichtige Ereignis bot Ostéo Swiss die Gelegenheit, ihr Engagement für die Anerkennung akademischer Exzellenz und die Förderung junger Talente im Bereich der Osteopathie zu bekräftigen.

Im Rahmen dieser Zeremonie hatte Osteo Swiss das Vergnügen, zwei Forschungsarbeiten auszuzeichnen, die sich durch ihre Qualität und wissenschaftliche Relevanz auszeichneten. Die Preise wurden wie folgt vergeben:

  • Preis für die Bachelorarbeit: Auswirkungen von Achtsamkeit bei Patienten mit Reizdarmsyndrom: eine systematische Übersicht von Emilie ANGELOZ, Maud GACHET und Tamara RAMSEIER. Diese Arbeit bietet einen innovativen Blick auf die Anwendung von Achtsamkeit als ergänzenden Ansatz bei der Behandlung von gastrointestinalen Störungen.
  • Preis für die Masterarbeit: Kenntnisse und Einstellungen zum Thema Schmerz bei in der Schweiz praktizierenden Osteopathen: eine Querschnittsstudie von Guillaume DELALAY, Sarah KEBBI BEGHDADI, Stéphane ZRYD und Corentin DUMOLARD. Diese Untersuchung zeigt wichtige Perspektiven für das Schmerzmanagement auf, das in der Osteopathie ein zentrales Thema ist.

Diese Arbeiten zeigen das Engagement der Studierenden und Dozenten der HES-SO Freiburg bei der Erforschung zukunftsweisender Themen und tragen so zur Weiterentwicklung der osteopathischen Praxis bei. Ostéo Swiss gratuliert allen Absolventen herzlich zu ihrem außergewöhnlichen Werdegang und ihrem Eintritt in eine neue Phase ihrer beruflichen Laufbahn.

Wir sind überzeugt, dass sie dazu beitragen werden, die Osteopathie in der Schweiz und auf internationaler Ebene bekannt zu machen.

Der Ausschuss

Unsere anderen Nachrichten

August 6, 2025
Projekt Interprofessioneller Qualitätszirkel Ostéo-Swiss
Im Rahmen unseres Engagements für eine reflexive, verantwortungsvolle und auf kontinuierliche Verbesserung ausgerichtete klinische Praxis startet Ostéo-Swiss ein neues Projekt für einen Qualitätszirkel (QZ), diesmal mit interprofessioneller Ausrichtung.
Dans ce premier volet de notre deuxième épisode, Noémie Irigoyen et moi-même avons rencontré Iain et Fabrice, deux physiothérapeutes genevois passionnés. Ensemble, nous avons exploré deux piliers essentiels des pratiques de soins : la thérapie active et la thérapie manuelle.

Au fil de cette discussion riche et interactive, nous avons abordé leur complémentarité, leurs spécificités, et leur rôle dans l’accompagnement des patients vers une meilleure santé.

Cet épisode, pensé comme un échange entre professionnels, vous invite à découvrir des perspectives concrètes sur ces approches et leur place dans la rééducation et la prévention. Bonne écoute ! 🎧
August 5, 2025
Episode 3: Wenn der Schmerz anhält – Die Sicht einer Psychiaterin des HUG Schmerzzentrums
In dieser Folge geht es um ein Thema, das für unsere Praxis und vor allem für unsere Patienten von entscheidender Bedeutung ist: chronische Schmerzen, die Bedeutung des emotionalen und umweltbedingten Kontexts und neue, innovative Therapieansätze wie die Dolodoc-App. Viel Spaß beim Zuhören!