Sich als Osteopath in der französischen Schweiz niederlassen - Leitfaden 2025

Ihr praktischer Leitfaden für die Ausübung der Osteopathie in der Schweiz. Umfassendund integrativ richtet er sich an :

  • in der Schweizdiplomierte Osteopathen , die sich nach ihrer Ausbildung niederlassen möchten;
  • ausländische Osteopathen , die in der französischen Schweiz praktizieren möchten;
  • Personen, die sich beruflich auf die Osteopathie umstellen.

Ostéo-Swiss

Sie sind ein in der Schweiz oder im Auslanddiplomierter Osteopath und möchten sich in der Schweiz niederlassen?

Dieser Niederlassungsleitfaden 2025 begleitet Sie Schritt für Schritt durch alle notwendigen Schritte, um die Zulassung zu erhalten, eine Praxis zu gründen oder zu übernehmen und Ihre Tätigkeit unter den besten Bedingungen zu entwickeln.

Dieses von Ann Sheppard und Noémie Irigoyen verfasste Nachschlagewerk wurde entwickelt, um Ihnen den administrativen, rechtlichen und beruflichen Weg zu erleichtern und Ihnen gleichzeitig konkrete Ratschläge aus der Praxis zu geben.

1. Rechtsstatus und Anerkennung des Diploms

  • Praxisrecht und kantonale Genehmigungen
  • Anerkennung ausländischer Diplome durch das Schweizerische Rote Kreuz (SRK)
  • Pre-Check-Verfahren und Ausgleichsmaßnahmen
  • Eintragung in das EMR- und ASCA-Register

2. Wahl der Art der Ausübung

  • Als Arbeitnehmer/in, Selbständige/r oder in Zusammenarbeit mit anderen tätig sein
  • Vergleich der Statuten und praktische Ratschläge

3. Gründung oder Übernahme einer Praxis

  • Suche und Einrichtung des Lokals
  • Hygienestandards und Zugänglichkeit
  • Berufshaftpflichtversicherung, Material und Praxismanagement

4. Finanzielle und steuerliche Aspekte

  • Preisgestaltung und Rechnungsstellung gemäß Tarif 590
  • Buchhaltung, Steuern, Vorsorge und Erwerbsausfallversicherung
  • Geschäftsmodelle und Ratschläge zur Maximierung Ihres Einkommens

5. Kommunikation und Patientenentwicklung

  • Schaffung von Sichtbarkeit: Website, Google My Business, soziale Netzwerke
  • Referenzierung auf professionellen Plattformen (Agenda.ch, OneDoc, etc.).
  • Ethik und Berufsethik in der medizinischen Werbung

6. Berufliche Pflichten

  • Weiterbildung (EMR/ASCA)
  • Führen und Archivieren von Patientenakten
  • Wahrung des Berufsgeheimnisses und Einhaltung der DSGVO

Laden Sie den Installationsleitfaden 2025 herunter.

Dieses Dokument wird regelmäßig aktualisiert, um die neuesten rechtlichen, administrativen und praktischen Entwicklungen in Bezug auf den Beruf des Osteopathen in der Schweiz widerzuspiegeln.