Seit 1995 gehören dem Berufsverband OSTEO-SWISS Osteopathen aus der gesamten Schweiz an. Alle Mitglieder von OSTEO-SWISS haben eine Osteopathie-Ausbildung an anerkannten Schulen absolviert. Sie verfügen über ein interkantonales Diplom der GDK (Gesundheitsdirektorenkonferenz) oder über eine kantonale Berufsausübungszulassung. Die meisten unserer Mitglieder praktizieren Osteopathie und Physiotherapie oder Osteopathie allein bzw. in Kombination mit anderen Ansätzen.
Die Osteopathie hat die Aufgabe, im Rahmen eines ganzheitlichen Verständnisses des Patienten Mobilitätseinschränkungen der Gewebe des menschlichen Körpers zu verhindern, zu diagnostizieren und manuell zu behandeln, sofern sich diese Störungen negativ auf den Gesundheitszustand der Gewebe auswirken. Für Andrew Taylor Still, den Begründer der Osteopathie, zieht eine in ihrer Funktion gestörte Körperzone die Harmonie und das Gleichgewicht des gesamten Körpers in Mitleidenschaft. Die Osteopathie wird darum nicht nur den direkt betroffenen Bereich behandeln, sondern auch auf das Gleichgewicht des gesamten Körpers Einfluss nehmen und dabei auch die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen körpereigenen Systemen berücksichtigen.
Wir sind Fachpersonen des Gesunfheitswesens
Wir empfangen unsere Patienten direkt ohne dass diese zuerst ihren Arzt aufsuchen müssen.
Unser Verband besteht aus Osteopathen, die über eine Berufsausübungszulassung verfügen und entweder über eine Doppelausbildung Osteopathie/Physiotherapie oder über eine reine Osteopathieausbildung verfügen.
Wir stellen sicher, dass unsere Kentnisse mittels hochwertiger Fortbildungen stets auf dem neuesten Stand sind und organisieren Begegnungen mit Kollegen, die auf die strenge Einhaltung ethischer Vorschriften achten.