Unsere Nachrichten

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten des Verbands der Osteopathen der Schweiz, Osteo-Swiss. Entdecken Sie auch eine Fülle von bereichernden Inhalten zu den Themen Gesundheit, osteopathische Praxis, Mobilität und Wohlbefinden. Ob Sie nun berufstätig oder einfach nur neugierig sind, tauchen Sie ein in unsere Ressourcen, um Ihr Wissen zu vertiefen und sich täglich um Ihr Gleichgewicht zu kümmern.

Februar 25, 2025
Generalversammlung 2025
Wir freuen uns, Sie zur ordentlichen Generalversammlung unseres Vereins einladen zu dürfen.
Februar 23, 2025
Treffen mit Gianni Marangelli: Ein Blick auf die pädiatrische Osteopathie
Welche Vorteile hat die Osteopathie für Säuglinge? Wie können junge Eltern am besten unterstützt werden?
Februar 9, 2025
Osteopathie & therapeutische Beziehungen – Familienmodelle
Postgraduale Ausbildung in „Osteopathie & Therapeutische Beziehungen – Familienmodelle“.
Februar 1, 2025
Mains Libres: Eine Open-Access-Zeitschrift für Angehörige der Gesundheitsberufe
Ostéo-Swiss ist stolz darauf, sich an der Einführung von Mains Libres zu beteiligen, einer wissenschaftlichen Zeitschrift im Open Access, die für alle kostenlos zugänglich ist. Dieses ehrgeizige Projekt ist Teil des Bestrebens, wissenschaftliche Erkenntnisse weiterzugeben und die Gesundheitsexperten bei ihrer Weiterbildung zu unterstützen.
Februar 1, 2025
Ausbildung von Referenzpersonen Betreuung von Praktika HES-Freiburg
Wie jedes Jahr organisiert die Hochschule für Gesundheit Freiburg einen Kurs für Praktiker, die Praktikanten im Masterstudiengang Osteopathie betreuen möchten.
Dans ce premier volet de notre deuxième épisode, Noémie Irigoyen et moi-même avons rencontré Iain et Fabrice, deux physiothérapeutes genevois passionnés. Ensemble, nous avons exploré deux piliers essentiels des pratiques de soins : la thérapie active et la thérapie manuelle.

Au fil de cette discussion riche et interactive, nous avons abordé leur complémentarité, leurs spécificités, et leur rôle dans l’accompagnement des patients vers une meilleure santé.

Cet épisode, pensé comme un échange entre professionnels, vous invite à découvrir des perspectives concrètes sur ces approches et leur place dans la rééducation et la prévention. Bonne écoute ! 🎧
Januar 26, 2025
Episode 2.3: Der Dialog zwischen Osteo und Physio über aktive und manuelle Therapie
Ende der Diskussion zwischen Noémie, Iain, Fabrice und mir. Gemeinsam haben wir zwei wesentliche Pfeiler der Pflegepraxis untersucht: die aktive Therapie und die manuelle Therapie. Diese Episode, die als Austausch zwischen Fachleuten gedacht ist, lädt Sie dazu ein, konkrete Perspektiven auf diese Ansätze und ihren Platz in der Rehabilitation und Prävention zu entdecken. Viel Spaß beim Hören! 🎧
Dans ce premier volet de notre deuxième épisode, Noémie Irigoyen et moi-même avons rencontré Iain et Fabrice, deux physiothérapeutes genevois passionnés. Ensemble, nous avons exploré deux piliers essentiels des pratiques de soins : la thérapie active et la thérapie manuelle.

Au fil de cette discussion riche et interactive, nous avons abordé leur complémentarité, leurs spécificités, et leur rôle dans l’accompagnement des patients vers une meilleure santé.

Cet épisode, pensé comme un échange entre professionnels, vous invite à découvrir des perspectives concrètes sur ces approches et leur place dans la rééducation et la prévention. Bonne écoute ! 🎧
Januar 20, 2025
Episode 2.2: Der Dialog zwischen Osteo und Physio über aktive und manuelle Therapie
Fortsetzung der Diskussion zwischen Noémie, Iain, Fabrice und mir. Gemeinsam haben wir zwei wesentliche Pfeiler der Pflegepraxis untersucht: die aktive Therapie und die manuelle Therapie. Im Laufe dieser reichhaltigen und interaktiven Diskussion haben wir über ihre Komplementarität, ihre Besonderheiten und ihre Rolle bei der Begleitung der Patienten zu einer besseren Gesundheit gesprochen. Diese Episode, die als Austausch zwischen Fachleuten gedacht ist, lädt Sie ein, konkrete Perspektiven dieser Ansätze und ihren Platz in der Rehabilitation und der Prävention zu entdecken. Viel Spaß beim Hören! 🎧
Dans ce premier volet de notre deuxième épisode, Noémie Irigoyen et moi-même avons rencontré Iain et Fabrice, deux physiothérapeutes genevois passionnés. Ensemble, nous avons exploré deux piliers essentiels des pratiques de soins : la thérapie active et la thérapie manuelle.

Au fil de cette discussion riche et interactive, nous avons abordé leur complémentarité, leurs spécificités, et leur rôle dans l’accompagnement des patients vers une meilleure santé.

Cet épisode, pensé comme un échange entre professionnels, vous invite à découvrir des perspectives concrètes sur ces approches et leur place dans la rééducation et la prévention. Bonne écoute ! 🎧
Januar 14, 2025
Episode 2.1: Der Dialog zwischen Osteo und Physio über aktive und manuelle Therapie
In diesem ersten Teil unserer zweiten Episode trafen Noémie Irigoyen und ich Iain und Fabrice, zwei begeisterte Genfer Physiotherapeuten. Gemeinsam erforschten wir zwei wesentliche Pfeiler der Pflegepraxis: die aktive Therapie und die manuelle Therapie. Im Verlauf dieser reichhaltigen und interaktiven Diskussion erörterten wir ihre Komplementarität, ihre Besonderheiten und ihre Rolle bei der Unterstützung der Patienten auf dem Weg zu einer besseren Gesundheit. Diese Episode, die als Austausch zwischen Fachleuten gedacht ist, lädt Sie ein, konkrete Perspektiven auf diese Ansätze und ihren Platz in der Rehabilitation und Prävention zu entdecken. Viel Spaß beim Hören! 🎧
Dans ce premier volet de notre deuxième épisode, Noémie Irigoyen et moi-même avons rencontré Iain et Fabrice, deux physiothérapeutes genevois passionnés. Ensemble, nous avons exploré deux piliers essentiels des pratiques de soins : la thérapie active et la thérapie manuelle.

Au fil de cette discussion riche et interactive, nous avons abordé leur complémentarité, leurs spécificités, et leur rôle dans l’accompagnement des patients vers une meilleure santé.

Cet épisode, pensé comme un échange entre professionnels, vous invite à découvrir des perspectives concrètes sur ces approches et leur place dans la rééducation et la prévention. Bonne écoute ! 🎧
Dezember 16, 2024
Gekreuzte Blicke : Osteopathie aus der Sicht eines Arztes
Wir hatten die Gelegenheit, mit Dr. Démaret Marc-Antoine (HUG) zu sprechen. In diesem Podcast erläutert der Arzt seine Sicht und sein Bild von der Osteopathie und gibt uns einige Ratschläge für eine gute Zusammenarbeit.
Dezember 16, 2024
Ostéo Swiss feiert die herausragenden Leistungen der Absolventen der HES-SO Freiburg, Studiengang Osteopathie
Am 10. Dezember fand an der Hochschule für Gesundheit (HES) Freiburg die jährliche Diplomfeier für die Bachelor- und Masterabsolventen des Studiengangs Osteopathie statt. Diese wichtige Veranstaltung bot Ostéo Swiss die Gelegenheit, ihr Engagement für die Anerkennung akademischer Exzellenz und die Förderung junger Talente im Bereich der Osteopathie zu bekräftigen.
Dezember 1, 2024
Diagnostische Metriken: Verständnis ihrer klinischen Bedeutung
Diagnostische Metriken sind das Herzstück der Bewertung von klinischen Tests. Entstauben Sie die Konzepte von Sensitivität, Spezifität und Likelihood-Ratios, um die Zuverlässigkeit von Tests zu beurteilen und unsere Entscheidungen zu lenken. Wir untersuchen konkrete Beispiele wie die Interpretation von Tests, um deren Nutzen in der klinischen Praxis besser zu verstehen. Lesezeit: 6 Min.
November 19, 2024
Einführung des Journal Club Osteo-Swiss: Wissen teilen
Im Rahmen seines Engagements für die Entwicklung der Praxis der Manuellen Therapie freut sich Osteo Swiss, die Gründung eines Journal Clubs bekannt geben zu können.
November 6, 2024
23. Romand Symposium für Physiotherapie und Osteopathie in Lausanne
Am Donnerstag, den 14. November 2024, wird im Kongresszentrum Beaulieu in Lausanne das 23. Westschweizer Symposium für Physiotherapie und Osteopathie stattfinden.
Dans ce premier volet de notre deuxième épisode, Noémie Irigoyen et moi-même avons rencontré Iain et Fabrice, deux physiothérapeutes genevois passionnés. Ensemble, nous avons exploré deux piliers essentiels des pratiques de soins : la thérapie active et la thérapie manuelle.

Au fil de cette discussion riche et interactive, nous avons abordé leur complémentarité, leurs spécificités, et leur rôle dans l’accompagnement des patients vers une meilleure santé.

Cet épisode, pensé comme un échange entre professionnels, vous invite à découvrir des perspectives concrètes sur ces approches et leur place dans la rééducation et la prévention. Bonne écoute ! 🎧
Oktober 15, 2024
Vorstellung des Ostéo-Swiss Podcast
Vorstellung und Einführung des neuen Osteopathie-Podcasts von Osteo-Swiss.
September 4, 2024
Werden Sie Mitglied der Osteo-Swiss Association : Offen für Studenten
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Türen der Osteo-Swiss Association ab Oktober 2024 auch für Masterstudenten der Fachhochschule geöffnet werden!
September 4, 2024
Schulung in Morges am 21. September 2024
OSTEO-SWISS startet eine nationale Initiative, um den Zugang zur Osteopathie zu fördern. Nehmen Sie an unseren kostenlosen Workshops in der ganzen Schweiz teil…
August 12, 2024
Unraveling the Mechanisms of Manual Therapy: Modeling an Approach (Die Mechanismen der manuellen Therapie: Modellierung eines Ansatzes)
Der Artikel „Unraveling the Mechanisms of Manual Therapy: Modeling an Approach“ stellt ein theoretisches Modell…